adidas hat in dieser Woche den TRIONDA vorgestellt – den offiziellen Spielball der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026. Mit spektakulären Events in New York, Toronto und Mexiko-Stadt wurde der Ball nicht nur präsentiert, sondern gleich zum ersten Symbol der kommenden WM gemacht. Im Mittelpunkt: drei Gastgeberländer, ikonische Fußballlegenden und ein Ball, der Geschichte schreiben soll.

adidas hat in dieser Woche den TRIONDA vorgestellt – den offiziellen Spielball der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026. (Foto Adidas)
Inhaltsverzeichnis
Ein Ball für drei Nationen – das steckt hinter dem Design
Die Fußball-WM 2026 wird erstmals von drei Nationen gemeinsam ausgerichtet: den USA, Kanada und Mexiko. Genau das spiegelt sich auch im Design des TRIONDA wider. Die Farben Rot, Blau und Grün stehen für die jeweiligen Gastgeberländer, dazu kommen landestypische Symbole: ein Stern für die USA, ein Ahornblatt für Kanada und ein Adler für Mexiko. Das Ergebnis ist ein Ball, der nicht nur technisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch kulturelle Vielfalt und Zusammenhalt symbolisieren soll.

Präsentation mit Starpower – Legenden treffen auf das nächste große Ding
Zur Enthüllung in Brooklyn, New York, ließ sich adidas nicht lumpen: Mit Legenden wie Zidane, Klinsmann, Xavi, Cafu und Del Piero wurde der Ball in Szene gesetzt – inklusive eines “First Touch”-Turniers mit viel Publikumsnähe. Besonders eindrucksvoll: Ein holografischer TRIONDA, der über dem East River schwebte und in Szene gesetzt wurde – begleitet von Superstar Lionel Messi in einer virtuellen Darstellung.
Auch in Toronto und Mexiko-Stadt wurde groß aufgefahren. In Kanada zog eine Lichtshow am CN Tower über 200 Fans an, in Mexiko wird heute Abend David Beckham gemeinsam mit den Nationalspielern Trinity Rodman und Edson Álvarez erwartet. Die Show inszeniert den Ball als Herzstück des Turniers – noch bevor der erste Pass gespielt wurde.
Rückblick und Vorschau – adidas feiert 70 Jahre Fußballgeschichte
Seit über sieben Jahrzehnten prägt adidas den Weltfußball mit seinen Spielbällen. Mit TRIONDA wird nun das 15. Modell für eine Herren-WM vorgestellt – in direkter Tradition zu Klassikern wie dem Telstar (1970), Jabulani (2010) oder Brazuca (2014). Die Präsentation dieser Historie auf der berühmten “Sphere” in Las Vegas war nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Statement: Der TRIONDA soll nicht einfach ein Spielball sein, sondern das Symbol einer neuen Fußballära.

Verkaufsstart und Preis – so bekommt man den WM-Ball
Ab sofort ist der TRIONDA offiziell erhältlich – online unter adidas.com/us sowie im ausgewählten Einzelhandel. Der Preis liegt bei 160 Euro. Wer mehr über den Ball erfahren möchte, kann ihn auf TikTok unter @Trionda in Aktion erleben – mit spannenden Einblicken bis zur WM 2026.