Zur Fußball-WM 2026 gibt es gute Nachrichten für alle Fans des Free-TV: ARD und ZDF sichern sich erneut Sublizenzen und zeigen 60 Spiele live – darunter auch alle Partien der deutschen Nationalmannschaft. Wer das gesamte Turnier sehen will, braucht jedoch ein Abo bei MagentaTV.

60 Spiele im Free-TV: Was ARD und ZDF zeigen dürfen
Wie die Bild-Zeitung berichtet, haben sich ARD und ZDF mit der Telekom geeinigt und Sublizenzen für die Übertragung der Fußball-WM 2026 gekauft. Damit zeigen die öffentlich-rechtlichen Sender 60 von 104 Spielen live. Dazu gehören: das Eröffnungsspiel, die Halbfinals, das Finale – und alle Spiele mit deutscher Beteiligung, sofern sich das DFB-Team für das Turnier qualifiziert.
Die Telekom, die im Mai die Exklusivrechte für alle 104 Spiele direkt von der FIFA erworben hatte, wollte den Bericht auf Nachfrage zunächst nicht kommentieren.
Wer alle Spiele sehen will, braucht MagentaTV
Nur bei MagentaTV laufen wirklich alle 104 Spiele der Weltmeisterschaft 2026. Die Telekom bleibt exklusiver Komplettanbieter – wie bereits bei der EM 2021, WM 2022 und EM 2024. Für Zuschauer ohne Abo bedeutet das: 44 Partien sind nicht frei empfangbar.
Allerdings ist die Telekom gesetzlich verpflichtet, bestimmte Spiele im Free-TV zugänglich zu machen. Laut Rundfunkstaatsvertrag müssen zumindest die deutschen Partien, das Eröffnungsspiel sowie Halbfinals und das Finale ohne Paywall gesendet werden.
Das XXL-Turnier 2026: 48 Teams, 104 Spiele, drei Länder
Die WM 2026 bringt einige Neuerungen: Zum ersten Mal treten 48 Teams an – und damit steigt die Anzahl der Spiele von 64 auf 104. Gespielt wird vom 11. Juni bis 19. Juli in den USA, Kanada und Mexiko. Fans in Deutschland müssen sich wegen der Zeitverschiebung auf späte Anstoßzeiten einstellen.
ARD und ZDF zeigen somit den Kern des Turniers, während MagentaTV alle Details liefert. Für viele reicht das Free-TV – wer tiefer einsteigen will, muss zahlen.